



FCI/VDH Leistungszucht in Schleswig-Holstein
-
Züchter im VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen)
-
Zwingername seit 2011 - FCI geschützt
-
Zuchtverband im Deutschen Klub für Belgische Schäferhunde e.V.
-
Zuchtziel: Erhalt der rassetypischen Eigenschaften mit Fokus auf gesunde, arbeitsfreudige sowie belastbare Hunde mit bestem Wesen geeignet für Sport und Dienst.


Folge uns auf unseren Kanälen -
alle NEWS zum Nachlesen
Ein Blick in unsere Aufzucht
Hunde aus unserer Zucht eingesetzt als ...

Diensthunde
Diensthunde sind speziell ausgebildete Hunde, die von Behörden wie Polizei, Zoll und Militär eingesetzt werden. Sie unterstützen bei hoheitlichen Aufgaben und werden von speziell ausgebildeten Diensthundeführern geführt.

Einsatzhunde
Ein Rettungshund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der bei der Suche und Rettung von vermissten oder verschütteten Personen eingesetzt wird. Diese Hunde sind darauf trainiert, menschliche Witterung aufzunehmen und zu folgen, sowohl in offenen Flächen als auch in Trümmern oder Wasser.

IGP
IGP steht für Internationale Gebrauchshundeprüfung und ist eine Hundesportart, die die Arbeitsfähigkeiten verschiedener Gebrauchshunderassen in drei Kategorien testet: Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst.

Mondioring
Mondioring ist eine anerkannte, internationale Hundesportart, die drei Hauptdisziplinen umfasst: Unterordnung, Sprünge und Schutzdienst. Es zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, Flexibilität und die Notwendigkeit eines starken Teamworks zwischen Hund und Hundeführer aus.

Agility
Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss.

Obedience
Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Obedience wird auch als „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet. Ein eingespieltes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung.

Spürhunde
Spürhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die ihren ausgeprägten Geruchssinn nutzen, um bestimmte Gerüche zu finden und zu verfolgen. Sie werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, wie z.B. bei der Polizei zur Suche nach Drogen, Sprengstoff oder vermissten Personen, oder auch im medizinischen Bereich, z.B. bei der Suche nach bestimmten Allergenen, Schimmelpilzen oder zur Unterstützung von Diabetikern.

Dogscooter, Canicross
Canicross ist ein Geländelauf, bei dem der Sportler mit einem Hund durch eine flexible Leine verbunden ist. Diese Flexibilität wird durch einen Ruckdämpfer, der entweder in der Leine eingearbeitet oder am Ende zwischen Leine und Laufgürtel bzw. Runner-Pants befestigt ist, gewährleistet.

Fährtenhund
Ein Fährtenhund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der eine Fährte, also eine von einem Menschen oder Tier hinterlassene Spur, verfolgen kann. Diese Hunde werden oft im Hundesport, bei der Jagd oder als Rettungshunde eingesetzt, um vermisste Personen oder verletztes Wild aufzuspüren.

Turnierhundesport
Der Turnierhundsport (THS) ist eine Hundesportart, die Hund und Mensch gemeinsam ausführen. Die bekanntesten Varianten sind der Vierkampf 1-3 und der Geländelauf. Weitere Varianten des Turnierhundsportes sind: Combinations-Speed-Cup(CSC), K.O. Cup, Shorty und Hindernislauf. In Österreich wird der Turnierhundsport auch als Breitensport bezeichnet, im VDH werden Turnierhundsport-Veranstaltungen entweder als Leichtathletik mit Hund oder als Breitensport mit Hund durchgeführt.

Bikejöring
Bikejöring ist eine Sportart, bei der ein Hund oder ein Team von Hunden vor einem Fahrrad herläuft und es zieht. Hunde-Bikejöring hat seinen Ursprung im Mushing, bei dem die Hunde den Musher auf einem Schlitten ziehen.

Schulhund
Ein Schulhund ist ein speziell ausgebildeter Hund, der in Schulen eingesetzt wird, um die pädagogische Arbeit zu unterstützen und das Lernklima positiv zu beeinflussen. Er lebt nicht in der Schule, sondern wird von einer Lehrperson oder einem/r Schulbegleiter/in mitgebracht.

Hunde aus unserer Zucht bei der Arbeit

RTL Nord bei uns zu Gast
Fernsehbeiträge


Beitrag_2012
